Y bi dr Fährimaa

Ich zeige Euch meine Nordsee-Region
Folgen Sie mir auf meinem Blog

Verzell das doch em Fährimaa

Erlauben Sie mir, dass ich mich zuerst vorstelle: Mein Name ist Sidney Batt und ich schreibe unter dem Pseudonym „Fährimaa“ in meinem Blog auf ferry-tales.de darüber, wie ich den Norden, meine neue Heimat, für mich entdeckt habe. Alles was ich dort schreibe basiert auf einem wahren Kern – wenngleich ich mir natürlich gewisse gestalterische Freiheiten nehme. Allerdings nicht in der Sache, sondern in der Form.

Mit meinem Blog möchte ich auch niemandem meine Lebensgeschichte aufdrängen. Mir geht es darum, meinen Lesern zu zeigen, wie man hier als Schweizer oder Schweizerin das Maximum aus seinen Ferien machen kann. Natürlich immer unter der Voraussetzung, es geht dabei nicht in erster Linie darum, einmal dort gewesen zu sein, sondern bleibende Erinnerungen und tolle, sinnliche Erlebnisse zu sammeln.

Dr Fährimaa und sein Schweizer Kern

Natürlich gibt es dazu auch andere Reiseliteratur. Vermutlich ziemlich viele. Aber das stört mich nicht. Denn diese richten sich nicht speziell an Schweizer, sondern an Deutschsprachige. Also eigentlich an Deutsche. Und eines kann ich Ihnen versprechen: Deutsche funktionieren nicht nur ganz anders als Schweizer, sie erleben Dinge auch ganz anders als wir. Weil sie ganz anders sozialisiert wurden. Sie wissen schon: Andere Kultur (!), andere Geschichte und vor allem eine ganz andere Geographie. Ich bin 2001 der Liebe wegen nach Deutschland gezogen. Und trotzdem wirken auf mich Landschaften, das Meer, die Städte, ja selbst die Läden immer noch so, als wäre ich ein klassischer Schweizer. Mein Sohn aus erster Ehe, welcher in der Schweiz geboren, aber in Deutschland aufgewachsen ist, sieht die Welt schon mit ganz anderen Augen. Für ihn sind Städte die enden, Weiten, wilde Landschaften und all die anderen Dinge, welche dieses Land prägen, bereits schon normal.

Ihnen wird es jedoch wie mir gehen. Sie haben den Schweizer Blick. Und aus genau diesem Grunde sollten Sie auch nicht wie Deutsche reisen, sondern wie Schweizer.

ERlebnisorte

LÄDEN

restaurants

blog posts

em Fährimaa sini Nordsee-Ferie

Weshalb ich hier den Fährimaa gebe

Meine Frau und ich reisen gerne. Wir haben schon viel, aber natürlich noch längst nicht alles auf dieser Welt gesehen. Auf unseren Reisen waren wir immer individuell unterwegs. Mir persönlich behagt es nicht, in den künstlichen Welten des Pauschaltourismus unterwegs zu sein. Das mag für andere stimmen, mein Ding ist es nicht. Wenn wir reisen, versuchen wir das Land und seine Leute kennenzulernen. Meiner Erfahrung nach trifft man die eher nicht in den gängigen Tourismusorten und wenn doch, dann hat das wenig mit ihrem normalen Leben zu tun. Um Menschen in der „freien Wildbahn“ kennenzulernen, muss man sich mit der zweiten Reihe begnügen. Also kleinere Städte, kleinere Berge, kleinere Flüsse… Sie verstehen schon. Meistens ist es dort nicht weniger schön, aber viel spannender als etwa das Besucherzentrum am Nordkap oder andere Touristenattraktionen mit vorgelagertem Busparkplatz.

Genau genommen findet man erfüllende Erlebnisse nicht nur in der Ferne oder an exotischen Plätzen. Sondern überall. Man muss sich nur entsprechend bewegen und mit offenen Augen durch die Landschaft ziehen.

Mit meinen Geschichten auf ferry-tales.de will ich meinen Schweizer Landsleute die Suche nach sinnlichen Erfahrungen und schönen Erlebnissen etwas vereinfachen. Gehen müssen Sie den Weg selber und die persönliche Neugierde kann ich damit auch nicht ersetzen. Aber ich kann helfen, weniger der kostbaren Ferienzeit zu verschwenden.

Wobei ich natürlich schon glaube, dass wir mit unseren» Leuchttürmen« auch wirkliche Höhepunkte der besonderen Art liefern.

Geniessen Sie Ihre Zeit in Schleswig-Holstein!

 

 

Unsere neuesten »Leuchttürme«

Wir ergänzen unsere Liste mit den Leuchttürmen ständig. Hier finden Sie eine Auswahl der letzten Zugänge empfehlenswerter Erlebnisorte.

Friedrichstädter Rosen-Huus

Friedrichstädter Rosen-Huus

Das Friedrichstädter Kaffee-Kontor kombiniert eine erlesene Auswahl von 170 Kaffeesorten, zahlreichen Teesorten, Spirituosen, Senfsorten, Aufstrichen und Süssigkeiten mit der barocken Fülle an antiken Sammelstücken aus der Geschichte von Kaffeehandel und Verarbeitung. Egal ob Sie hier tatsächlich shoppen oder sich nur umsehen: Hier finden Sie ein unvergessliches Erlebnis.

Friedrichstädter Kaffee-Kontor

Friedrichstädter Kaffee-Kontor

Das Friedrichstädter Kaffee-Kontor kombiniert eine erlesene Auswahl von 170 Kaffeesorten, zahlreichen Teesorten, Spirituosen, Senfsorten, Aufstrichen und Süssigkeiten mit der barocken Fülle an antiken Sammelstücken aus der Geschichte von Kaffeehandel und Verarbeitung. Egal ob Sie hier tatsächlich shoppen oder sich nur umsehen: Hier finden Sie ein unvergessliches Erlebnis.